Ich glaube, es geht in „Liebe unter Fischen“ nicht nur um Sex und Jodeln, sondern vor allem – um Stille. Diese Stille finde ich selbst in der Natur, und ich lasse sie den Helden meines Romans in einer einsamen Hütte entdecken. Fred ist ein Getriebener des modernen Lebens, überflutet mit Reizen, Nachrichten und Ablenkungen. Das hat natürlich auch seine komischen Seiten. Doch die ständige Überforderung durch Tausende von Möglichkeiten, die uns offen stehen, macht uns zu einer Burnout-Gesellschaft. Wir vergessen, was die Essenzen des Lebens sind: Freude. Bindung. Liebe. Erkenntnis. Darum geht es in „Liebe unter Fischen“. Glaube ich jedenfalls. Als Autor weiß man es ja nicht so genau. „Kein Mensch liest mein Buch, jeder liest sein Buch“, wie Martin Walser in einem Interview sagte.
Fred Firneis, Lyriker mit Sensationsauflagen, leidet nach langen alkoholdurchtränkten Jahren an einem Burnout. Seine Verlegerin, die ihn in seiner Berliner Wohnung aufspürt, schickt ihn in eine Holzhütte in die Alpen nach Österreich. In Grünbach am See gibt es weder Strom noch Handyempfang, und Firneis kommt wieder zu Kräften. Doch dann taucht Mara auf, eine junge Biologin aus der Slowakei, die ihre Doktorarbeit über die Elritze schreibt, einen spannenden kleinen Schwarmfisch. Bald interessiert sich Fred für sämtliche Details von Biologie, Verhaltensforschung – und Mara, die jedoch plötzlich verschwindet … Eine alpine Liebesgeschichte mit Humor und Showdown in Berlin.
Liebe unter Fischen
Roman
208 Seiten. Gebunden
Ca. € 17,90 (D)/sFR 25,90/€ 18,40 (A)
ISBN 978-3-552-06209-2
E-Book: ca. € 13,99 (D). ISBN 978-3-552-06216-0
WG: 112 Gegenwartsliteratur
Erschienen am 28. Januar 2013
DEUTICKE
Hörbuch
Gekürzte Lesung von Heikko Deutschmann und Iris Böhm
Bei Random House Audio
Anche i pesci si innamorano
Che cosa c’è di peggio per un poeta che perdere l’ispirazione (e la sua musa, che lo ha piantato dopo anni di convivenza)? Sicuramente essere perseguitato dalle continue telefonate del suo editore, soprattutto se nelle vesti di Susanne Beckmann, una donna caparbia, a tratti asfissiante, che non si rassegna al fatto che il suo autore di punta con la scrittura abbia chiuso. Ma forse per Alfred Firneis una soluzione c’è: trascorrere qualche settimana in una bucolica baita incastrata tra le montagne, lontano dalla caotica Berlino, dal computer che con il suo schermo bianco sembra sfidarlo e da una vita che per lui ha ormai ben pochi stimoli.
Se poi di fronte alla baita, sulle dolci sponde di un lago così bello da sembrare irreale, si fa la conoscenza di un’avvenente e misteriosa ricercatrice di nome Mara, la fine del blocco dello scrittore pare vicina.
Purtroppo, però, quando la vita reale sembra la trama di un romanzo rosa, c’è poco da fidarsi: potrebbe essere tutto un trucco.
Ma l’amore, si sa, segue leggi che la ragione e il mercato editoriale non conoscono. E trova sempre la sua strada.
Anche i pesci si innamorano
Pagine 196
ISBN 978-88-566-3346-7
Pubblicato a maggio 2014
Edizione PIEMME
El amor entre los peces
Fred Firneis es un autor de éxito sumido en una profunda crisis personal y creativa. Su editora le recomienda que abandone Berlín y vaya a descansar a una cabaña en los Alpes austriacos, un lugar recóndito en el que ni sus propios fantasmas podrán perseguirlo. Allí conoce a August, un guardabosques dueño de una peculiar filosofía de vida, y, sobre todo, a Mara, estudiante de Biología que está escribiendo una tesis sobre el piscardo, un pez fascinante. El amor parece llamar de nuevo a su puerta y Fred encuentra las fuerzas para escribir. Sin embargo, un día Mara desaparece sin dejar rastro…
Traducción: Claudia Toda Castán
Colección: Literatura
Páginas: 208
Publicación: 25/06/2014
Género: Novela
Precio: 17,50 €
ISBN: 9788420416908
13. April 2014, Buchbesprechung in den OÖ Nachrichten: „Wo die Wassernixe Lebensgeister weckt“
Auch als Taschenbuch erhältlich!