Aus der Mitte – Skizzen aus dem Salzkammergut

 

2015 erschienen: Die Neuausgabe meiner „Skizzen aus dem Salzkammergut“: Reloaded, remastered, upgraded, updated, remixed, nicht ganz neu, aber mit Fewa Wolle gewaschen.

11041023_814801531908319_1386133315972241873_oRené Freund skizziert in Geschichten, Berichten, Porträts, Anekdoten und Reflexionen ein Bild des Salzkammerguts zwischen Tradition und Rebellion.
Das Salzkammergut bildet die Mitte Österreichs. In Geschichten, Berichten, Porträts, Anekdoten und Reflexionen schildert René Freund ein Salzkammergut jenseits der Klischees. Von den Leistungen der prähistorischen Bergarbeiter und dem technisch genialen Bau der ersten Pipeline der Welt über die oft menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Salinenarbeiter und ihrer Familien läßt sich nachvollziehen, warum das Salzkammergut seiner rebellischen Tradition treu geblieben ist. Daneben steht das nostalgisch verklärte Bild des Salzkammerguts der „guten alten Zeit“, als die feine Wiener Gesellschaft jeden Sommer – allen voran Kaiser Franz Joseph I. – hierher zur Erholung kam. René Freund stöbert aber auch Kuriositäten, skurrile Geschichten und Zeitgenossen sowie seltsame Traditionen auf, die selbst heute noch das Leben in dieser außergewöhnlich reizvollen Landschaft mitbestimmen. So das traditionelle Vogelfangen im Herbst, der grausame Brauch des „Kreuzigens“ des Bräutigams vor der Hochzeit oder der ehrgeizige Versuch des Weinbaus am Attersee. Im Salzkammergut werden bis heute die weltberühmten „Goiserer“, ein robustes Schuhwerk, hergestellt, die vor dem Musiker Hubert von Goisern auch schon vom Kaiser getragen wurden. Im Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart entsteht aus den Skizzen René Freunds ein liebevolles Bild des „anderen“ Salzkammerguts.

„Seine Sicht ist kritisch, geistreich, pointiert, anekdotisch und überhaupt durch und durch großstädtisch.“ (Die Furche)
„Ein veritabler Erzähler ist am Werk.“ (Salzburger Nachrichten)

Aus der Mitte
Picus Lesereisen
132 Seiten, 11 x 20,5 cm
Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 3-85452-702-0
Euro 13,90 /sfr 24,30
3. Auflage!