Das Stück spielt in einem jener Wellness-Tempel, die nun so groß in Mode sind (und es bald nicht mehr sein werden).
Dr. Gerald Schrack und seine Frau Lisa sind in Not: Kurz vor der Sommersaison hat der Sportarzt ihrer Beauty-Farm gekündigt. Als Ersatz springt ein Studienkollege von Gerald ein, Dr. Clemens Raich. Doch die Probleme sind vorprogrammiert: Gerald ist Schönheitschirurg und nur an schnellem Geld interessiert, während Clemens, ein Verfechter der Homöopathie, die Methoden seines Jugendfreundes strikt ablehnt.
Die Grundidee des Stücks („guter Arzt – böser Arzt“) ermöglicht einige zeitkritische Bemerkungen zum grassierenden Schönheitswahn. Hinzu kommen persönliche Verwicklungen: Denn während Michaela alle Hände voll damit zu tun hat, ihre Kinder im Zaum zu halten, wünscht sich Lisa nur eines – Kinder. Ein turbulenter Sommer bahnt sich an…
Komödie
UA: 1. August 2005, Komödienspiele Porcia, Spittal an der Drau
Sehen Sie Ausschnitte in YouTube
2D/2H/2Dek
„Brilantná komédia z prostredia“: Feierliche Premiere von „Klinik unter Almen“ in Bratislava.
Bericht zur Aufführung in Würzburg Theater Chambinzky Regie: Achim Beck